Online-Kurs „Rehabilitation nach der Krebsbehandlung“

Montag, 23. Juni 2025, 17.00 – 18.15 Uhr
Montag, 30. Juni 2025, 17.00 – 18.15 Uhr
Deutsche Krebsstiftung
Rehabilitation nach der Krebsbehandlung
Online, Teilnahme kostenlos

Die Krebsbehandlung ist abgeschlossen, doch der Weg zurück in den Alltag fällt oft schwer. Geeignete Reha-Maßnahmen helfen dabei, nach anstrengenden Therapien wieder zu Kräften zu kommen – nicht nur physisch, sondern auch psychisch.

Der Online-Kurs „Rehabilitation nach der Krebsbehandlung“ der Deutschen Krebsstiftung erklärt in zwei Modulen, welche Möglichkeiten einer Rehabilitation zur Verfügung stehen, was bei einem Antrag zu beachten ist, wie man mit einer Ablehnung umgeht und welche Nachsorgeangebote es gibt. Die Dozentin Marie Rösler ist Diplom-Sozialpädagogin und langjährige Leiterin der psychosozialen Krebsberatungsstelle der Bremer Krebsgesellschaft e.V. sowie Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft für Soziale Arbeit in der Onkologie. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung unter Nennung der Module, an denen man teilnehmen möchte, ist ab sofort möglich.

Modul 1 (23. Juni): Der Weg zum Reha-Antrag
Welche Reha-Formen gibt es? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Reha? Wie beantragt man eine Reha? Wie ist man während der Reha finanziell abgesichert?

Modul 2 (30. Juni): Wie geht es nach der Antragstellung weiter?
Wie lange dauert es bis zur Bewilligung? Was tun bei einer Ablehnung? Nach der Reha zurück zur Arbeit?

Info und Anmeldung

 

BRCA Kontakt

Suchen Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe?

Möchten Sie mehr über ein bestimmtes Thema wissen?