Infomaterial anderer Organisationen
Die unten angebotenen Materialien sind nur eine Auswahl an Informationen und erhebt keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit. Interessante Links auf themenverwandte Seiten finden Sie auch in unserer Linksammlung.
Familiäre Krebserkrankungen
Ist mein Krebs erblich?
Die Broschüre vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrum richtet sich an Patientinnen mit Brust- oder Eierstockkrebs, mit Verdacht auf eine erbliche Veranlagung zu Krebs. Sie bietet Informationen rund um die Häufigkeit von familiärem Brust- und Eierstockkrebs, den Gentest sowie die Möglichkeiten zur Früherkennung und Vorbeugung weiterer Krebserkrankungen. (Stand: 10/2023)
Diese Broschüre kann kostenlos beim Krebsinformationsdienst des dkfz bestellt, oder als pdf heruntergeladen werden.
Brustkrebs und Eierstockkrebs in der Familie - Was kann ich tun?
Die Broschüre vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrum, in Leichter Sprache, richtet sich an Patientinnen mit Brust- oder Eierstockkrebs, mit Verdacht auf eine erbliche Veranlagung zu Krebs. (Stand: 02/2023)
Diese Broschüre kann kostenlos beim Krebsinformationsdienst des dkfz bestellt, oder als pdf heruntergeladen werden.
Erblicher Brust- und Eierstockkrebs: Bin ich betroffen?
Die Broschüre vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrum richtet sich an Menschen mit dem Verdacht auf eine erbliche Belastung für Krebs in der Familie, die selbst noch nicht an Krebs erkrankt sind. (Stand: 2023)
Diese Broschüre kann kostenlos beim Krebsinformationsdienst des dkfz bestellt, oder als pdf heruntergeladen werden.
Entscheidungshilfe: BRCA1/2 Mutation und das Risiko für familiären Brust- und Eierstockkrebs
Wenn bei einem Gentest eine Mutation in den Genen BRCA1, oder BRCA2 festgestellt wurde, sind viele Entscheidungen zu treffen. Das Deutsche Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs hat dazu eine Entscheidungshilfe herausgebracht.(Stand: 06/2022) Diese Broschüre kann als pdf heruntergeladen werden.
Entscheidungshilfe für einseitig an Brustkrebs erkrankte BRCA1/2 Mutationsträgerinnen
Brustkrebs - und ein positiver Genbefund. Was kann ich jetzt tun? Das Deutsche Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs hat dazu eine Entscheidungshilfe für die persönliche Präventionsplanung herausgebracht.(Stand: 2024) Diese Broschüre kann als pdf heruntergeladen werden.
Die Versorgung von Krebspatientinnen mit Verdacht auf familiären Brust- und Eierstockkrebs
Das Zentrum für Brust- und Eierstockkrebs am Universitätsklinikum Köln hat in Zusammenarbeit mit dem Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums und dem BRCA-Netzwerk eine Informationsbroschüre mit umfassenden Informationen zur Versorgung von Krebspatientinnen mit Verdacht auf familiären Brust- und Eierstockkrebs herausgebracht. (Stand: 2024) Diese Broschüre kann als pdf heruntergeladen werden.
Die Versorgung gesunder Frauen mit Verdacht auf familiären Brust- und Eierstockkrebs
Das Zentrum für Brust- und Eierstockkrebs am Universitätsklinikum Köln hat in Zusammenarbeit mit dem Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums und dem BRCA-Netzwerk eine Informationsbroschüre mit umfassenden Informationen zur Versorgung von nicht erkrankten Frauen mit Verdacht auf familiären Brust- und Eierstockkrebs herausgebracht. (Stand: 2024) Diese Broschüre kann als pdf heruntergeladen werden.
MammaMia - Brustkrebsmagagzin: Komme ich aus einer Krebsfamilie
Informationen für Frauen und Männer zum familiären Brust- und Eierstockkrebs (Stand: 2019)
Diese Broschüre kann als pdf heruntergeladen werden.
Blauer Ratgeber: Familiärere Brust- und Eierstockkrebs
Blauer Ratgeber der Stiftung Deutsche Krebshilfe zum Thema:
Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (Stand: 08/2018)
Der Ratgeber kann kostenlos bei der Deutschen Krebshilfe bestellt, oder als pdf heruntergeladen werden.
Lynch-Syndrom: Wegweiser für Betroffene und Ratsuchende
Semi-Colon, das Netzwerk für Menschen mit Lynch-Syndrom und erblichem Darmkrebs, hat diesen Wegweiser für Betroffene und Ratsuchende herausgegeben. (Stand: 01/23)
Diese Broschüre kann kostenlos als pdf heruntergeladen werden.
Allgemeine Informationen zu Krebserkrankungen
Blauer Ratgeber der Stiftung Deutsche Krebshilfe
Blaue Ratgeber der Stiftung Deutsche Krebshilfe gibt es zu vielen Krebserkrankungen.
Die Ratgeber können kostenlos bei der Deutschen Krebshilfe bestellt, oder als PDF heruntergeladen werden.
![](/fileadmin/_processed_/7/d/csm_dkfz_krebsinformationsdienst_e1915b3701.png)
Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
Fragen zu Krebs? Wir sind für Sie da. Informationsbroschüren zu vielen Themen rund um Krebs stellt der Krebsinformationsdienst zur Verfügung. Sie sind kostenlos beim KID zu bestellen und/oder stehen als pdf zum Herunterladen zur Verfügung.
Weiterführende Informationen
Brustamputation - Wie geht es weiter?
In der Broschüre der Frauenselbsthilfe Krebs sind Informationen und Entscheidungshilfen zusammengestellt. (Stand: 03/2021) Sie kann kostenlos bestellt oder als pdf heruntergeladen werden.
Amsob - Selbstbewusst ohne Brust
Brustlosigkeit als eine Alternative bei Brustkrebs oder Brustkrebs-Prophylaxe ins Bewusstsein bringen, ist das Ziel des Vereins AMSOB. (Stand: 2022) Zur Information und Orientierung kann die Broschüre hier heruntergeladen werden.
Auf die Inhalte externer Broschüren und Informationsmaterialien, die wir hier zur Verfügung stellen, haben wir keinen Einfluss. Daher übernehmen wir keine Verantwortung für deren Inhalte.