Hedy Kerek-Bodden in den Deutschen Ethikrat berufen

Neubesetzung des Deutschen Ethikrats
Krebspatient:innen und ihren Angehörigen eine Stimme geben


Bonn, 23. Oktober 2024 - Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, hat mit Wirkung zum 10. Oktober 2024 die Mitglieder des Deutschen Ethikrats für die neue Amtsperiode berufen. Hedy Kerek-Bodden, Vorsitzende des Bundesverbands Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V., ist ab sofort Teil dieses unabhängigen Beratungsgremiums.

„Ich freue mich über die Berufung in den Deutschen Ethikrat und sehe sie als große Wertschätzung für die Arbeit der unabhängigen Krebs-Selbsthilfe“, so Hedy Kerek-Bodden, Vorsitzende des Bundesverbandes Haus der Krebs-Selbsthilfe zu ihrer Ernennung.

Sie ist die einzige Patientenvertreterin in diesem Gremium. Aufgabe des Deutschen Ethikrats ist es, ethische, gesellschaftliche, naturwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Themen der Zeit zu behandeln. Er soll dabei die möglichen Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft, die sich aus Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften ergeben, im Blick haben. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Information der Öffentlichkeit und die Förderung der Diskussion in der Gesellschaft. Er erarbeitet Stellungnahmen sowie Empfehlungen für die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag . Außerdem kooperiert er mit nationalen Ethikräten und vergleichbaren Einrichtungen anderer Staaten und internationaler Organisationen.

Hedy Kerek-Bodden will die Perspektive und Belange der an Krebs Erkrankten, der Menschen mit einer erblichen Veranlagung für eine Krebserkrankung und den Angehörigen in den Deutschen Ethikrat einbringen. Als ehemalige Brustkrebspatientin und seit über elf Jahren in der Krebs-Selbsthilfe ehrenamtlich Engagierte verfügt sie über eine große Erfahrungsexpertise. „Entsprechend dem Leitbild im Haus der Krebs-Selbsthilfe setze ich mich für eine bestmögliche medizinische sowie psychosoziale Versorgung, aber auch für die größtmögliche soziale Teilhabe der Betroffenen ein“, fasst Kerek-Bodden ihre Motivation zusammen.

Unterstützen Sie das BRCA-Netzwerk!

Unser Ziel: BRCA-Betroffenen so viele hilfreiche Informationen und Gesprächsangebote wie möglich bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen im Hinblick auf ihre Gesundheit treffen können. Um das Netzwerk weiter ausbauen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Spenden Sie für das BRCA-Netzwerk.

BRCA Kontakt
Suchen Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe?
Möchten Sie mehr über ein bestimmtes Thema wissen?