Javita, 2/2010: Hilfe für junge Frauen
Bei fünf bis zehn Prozent aller Frauen, die an Brustkrebs erkranken, liegt die Ursache in einer genetischen Veranlagung.
Damit Hochrisikofamilien mit erblich bedingtem Krebs eine optimale Beratung und Behandlung erhalten, hat die Deutsche Krebshilfe in den 1990er- Jahren ein bundesweites Betreungskonzept initiiert. "In zwölf spezialisierten Zentren werden Frauen umfassend und multidisziplinär informiert, um ihnen eine selbständige Entscheidung für eine genetische Testung zu erleichtern.", erklärt Prof. Dr. Rita Schmutzler von der Universitäts- Frauenklinik in Köln. Ein intensiviertes Früherkennungsprogramm hilft, die erbliche Form von Brustkrebs auch bei jungen Frauen in einem recht frühen Stadium zu entdecken. Neben einer optimalen medizinischen Betreuung benötigen die betroffenen Frauen auch eine psycho- soziale Begleitung. Dazu zählt die Möglichkeit des Austauschs mit Gleichbe-troffenen. Diesen und mehr bietet das "BRCA- Netzwerk- Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs", der seit März 2010 als eigenständiger Verein Unterstützung anbietet.
Quelle: Javita, 2/2010