Curado LL2/2012, 11.11.2012: "Darf ich, soll ich oder doch lieber nicht? – Kinderwunsch in Familien mit erblichem Brust- und Eierstockkrebs"
Im Jahr 2008 erkrankten in Deutschland ca. 70.000 Frauen an Brustkrebs und rund 8.000 an Eierstockkrebs, so ein aktueller Bericht des Robert Koch-Institutes. Für bis zu 10 % dieser Erkrankungen wird eine genetische, also vererbbare Veränderung (Mutation) als Ursache vermutet. Bei Vorliegen einer Mutation in den sog. BRCA-Genen (BRCA engl. BReast CAncer = Brustkrebs) kann das Erkrankungsrisiko bei über 90 % liegen. Krebserkrankungen kommen in den betroffenen Familien folglich stark gehäuft vor. Das Erkrankungsalter ist vergleichsweise niedrig, teilweise erkranken Frauen schon vor dem 30. Lebensjahr. Zu diesem Zeitpunkt ist die Familienplanung oftmals noch nicht abgeschlossen. Sowohl für erkrankte als auch gesunde Angehörige aus Risikofamilien stellen sich besondere Fragen, wenn es um das Thema Kinderwunsch geht.
Link zum kompletten Artikel: www.curado.de
Quelle: Curado LL2/2012, 11.11.2012